Energiesteckbrief für die Wohnung
Der Energieausweis ist auch für Mieter wichtig Der Energieausweis ist in Deutschland seit einigen Jahren verpflichtend vorgeschrieben. Sein Ziel ist vor allem eins: die energetische Qualität verschiedener Gebäude vergleichbar zu machen. Die ist auch für Mieter interessant, schließlich machen die Heizkosten einen immer größeren Anteil der Wohnkosten aus. Wie hilfreich ist das Dokument für Mieter aber in der Praxis, was verrät der Energieausweis, und was nicht? Joachim Bühner, Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Tuttlingen, erläutert die Eckpunkte. Laut Energieeinsparverordnung (EnEV)...
MehrWarm durch den Winter mit weniger Energie
Der durchschnittliche deutsche Haushalt verbraucht die meiste Energie für das Heizen. Über 50 Prozent der Nebenkosten entfallen darauf. Im Winter richtig heizen kann daher viel Geld sparen, rät die Energieagentur Landkreis Tuttlingen. „Bei vernünftigem Heizverhalten und sorgfältigem Lüften können die Kosten um bis zu 15 Prozent sinken“, sagt Geschäftsführer Joachim Bühner. Das sind für eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit durchschnittlichem energetischem Standard rund 150 bis 200 Euro pro Jahr. Heiztipps und Informationen über Energiesparmaßnahmen gibt es bei qualifizierten...
Mehr