Die Tüte hütet den Laden
Sich klimafreundlich zu ernähren, erscheint vielen als rotes Tuch: ‚Dann soll ich kein Fleisch mehr essen‘, ist ihr Gedanke. Nachhaltiger Konsum meint jedoch in erster Linie, die Natur und ihre Ressourcen bei Einkauf und Ernährung nach Möglichkeit zu schonen. Der Kauf regionaler Produkte und weniger Verpackungsmüll tragen genauso dazu bei wie eine energieeffiziente Küche. Letztere spart obendrein Geld. Die unabhängige Energieagentur Landkreis Tuttlingen hat einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt. Aufmerksam einkaufen Regional erzeugte Produkte sind das A und O beim klimafreundlichen...
MehrWarm und günstig durch den Winter
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, beginnt in deutschen Haushalten das Hantieren mit den Heizungsreglern. Dabei ist Vorsicht geboten: Wer zu wenig heizt, friert nicht nur, sondern riskiert zudem Schimmelbildung an kalten Stellen der Außenwand. Wer hingegen dazu neigt, durchgehend die Heizung voll aufzudrehen, erhält eine satte Nebenkostenrechnung – und belastet unnötig das Klima. Um günstig, warm und klimafreundlich durch den Winter zu kommen, sollten sich Verbraucher daher auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und Tipps zum Heizverhalten berücksichtigen, rät das vom Umweltministerium...
MehrGeld für Sanierer und Häuslebauer
Langfristig rechnen sich gut isolierte Fenster, moderne Dämmung und effiziente Heizungen. Doch bezahlen müssen Immobilienbesitzer sie kurzfristig. Nicht immer reicht das eigene Geld. Kredite und Zuschüsse helfen Wohnungs- und Hausbesitzern beim Sanieren und Energiesparen. Welche Fördergelder Verbraucher beantragen können, erklärt Joachim Bühner, Geschäftsführer der Energieagentur Tuttlingen: „Obwohl der Wunsch nach einem Eigenheim in Deutschland hoch ist und auch der Bedarf an altersgerechten und barrierefreien Wohnungen steigt, wissen Verbraucher oft nicht, welche staatlichen Zuschüsse es...
Mehr